Der Sportwart: im Zentrum der Action

19. Juli 2024

Näher dran sind nur die Fahrer! Der Spruch wird zwar öfters gehört, aber wenn es um die Sportwarte geht, trifft er wirklich zu. Ob es nun an den vielen markanten Stellen am Streckenrand oder in der Boxengasse ist, in der Startaufstellung oder etwa bei der Technischen Abnahme und im Parc Fermé: Die Sportwarte erfüllen bei Rennveranstaltungen eine Schlüsselrolle und sind immer mitten im Geschehen. Egal, ob Mann, Frau oder Divers, jung oder alt: Die Faszination für den Motorsport verbindet!

Eins ist sicher: Gäbe es keine Sportwarte, gäbe es wohl kaum eine Motorsport-Veranstaltung. Natürlich, die Fahrer stehen meist im Mittelpunkt, und die Teams sind ebenso wichtig, um ein Rennauto an den Start zu bringen. Aber für die geregelten und sicheren Abläufe bei Motorsport-Veranstaltungen jeder Art, ob auf der Rundstrecke oder im Rallyesport, auf zwei oder vier Rädern, sind die Sportwarte unerlässlich. Daher können ihre Tätigkeiten gar nicht hoch genug eingeschätzt werden!

Facettenreich

Die Einsatzbereiche sind vielfältig. Am bekanntesten sind sicherlich die Sportwarte der Streckensicherung, die an verschiedenen Stellen entlang der Rennstrecke die klassischen Streckenposten besetzen und dort mit den im Motorsport weltweit bekannten Flaggensignalen – und seit einigen Jahren auch mit LED-Leuchtelementen – Informationen an die Teilnehmer auf der Strecke übermitteln. Informationen, die für die Fahrer elementar sind und sie in der Regel vor Gefahren warnen. Und es sind auch die Sportwarte, die bei Zwischenfällen als Erste unmittelbar am Geschehen dran sind. Ein Sportwart, das ist der verlängerte Arm der Rennleitung. Der Sportwart handelt nie allein. Teamwork wird bei der Streckensicherung großgeschrieben. Der Kontakt zur Rennleitung besteht ständig.

In der Startaufstellung sorgen die Sportwarte dafür, dass alle Autos auf den richtigen Positionen stehen, sie geben mit Schildern wie „Helfer raus“ wichtige Kommandos. Auch in der Boxengasse liefern sie einen bedeutsamen Beitrag zur Sicherheit und zur Ordnung, indem sie darauf achten, dass alle Aktivitäten regulär ablaufen und dass sich dort nur jene Personen befinden, die auch eine Erlaubnis für diese heiße Zone haben. Im Falle eines Falles greifen sie auch in der Boxengasse zur Warnflagge, zum Feuerlöscher oder zu Ölbindemittel und Besen.

Verantwortungsvoll

Zur Vorbereitung auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben durchlaufen Sportwarte ein ausgefeiltes Programm, das die verschiedenen Aspekte der Streckensicherung beleuchtet. Je nach Erfahrung und auch eigenen Vorlieben werden die Einsätze festgelegt. Dabei kommen die Sportwarte wirklich näher als alle anderen an die Action heran, wobei die Sicherheit natürlich nie aus den Augen verloren wird.

Neben der verantwortungsvollen und anspruchsvollen Aufgabe spielt auch der soziale Aspekt eine große Rolle. Was die Sportwarte vereint, ist ihre Leidenschaft für den Motorsport. Das führt oft zu jahrelangen Freundschaften. Und dass nach Dienstende die Geselligkeit keineswegs zu kurz kommt, versteht sich natürlich. Das „Wir-Gefühl“ ist ein wertvolles Fundament für optimales Teamwork, vor allem dann, wenn es um so etwas wichtiges wie Sicherheit im Motorsport geht.

Sportwarte sind immer im Zentrum der Action. Dabeisein lohnt sich!

Weitere Beiträge